Regelbauten

Regelbauten waren standardisierte Bauwerke für den ständigen Ausbau. Hierdurch sollten es ermöglicht werden, das Bau und Planung neuer Stellungen dahingehend erleichtert werden um z.B. entsprechende Orte zu erkunden, das benötigte Baumaterial zu ermitteln und so die Bauausführung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Durch die Verwendung von einheitlichen Ausrüstungsgegenständen wie Panzertüren, Schießscharten, Lüftungsteilen, Filter etc. konnten diese außerdem einfacher und schneller von der Industrie produziert werden. Die drei Wehrmachtsteile Heer, Luftwaffe und Marine verfügten über eigene, den Bedürfnissen entsprechende Regelbauten.

Dies ist eine Übersicht über die bei der Küstenartillerie in Norwegen verwendeten Regelbauten. Für detaillierte Informationen auf das entsprechende Modell klicken.

Heer

Marine