Regelbauten
Regelbauten waren standardisierte Bauwerke für den ständigen Ausbau. Hierdurch sollten es ermöglicht werden, das Bau und Planung neuer Stellungen dahingehend erleichtert werden um z.B. entsprechende Orte zu erkunden, das benötigte Baumaterial zu ermitteln und so die Bauausführung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Durch die Verwendung von einheitlichen Ausrüstungsgegenständen wie Panzertüren, Schießscharten, Lüftungsteilen, Filter etc. konnten diese außerdem einfacher und schneller von der Industrie produziert werden. Die drei Wehrmachtsteile Heer, Luftwaffe und Marine verfügten über eigene, den Bedürfnissen entsprechende Regelbauten.
Dies ist eine Übersicht über die bei der Küstenartillerie in Norwegen verwendeten Regelbauten. Für detaillierte Informationen auf das entsprechende Modell klicken.
Heer
- R117 Bataillons- oder Regiments Gefechtsstand
- R105b MG Kasematte ohne Gruppe mit Sehrohr und flankierender Anlage
- R501 Gruppenunterstand
- R504 Pak-Unterstellraum mit Gruppe
- R515 MG Schartenstand am Vorderhang
- R607 Munitionsunterstand II
- R608 Bataillons-, Abteilungs- oder Regimentsgefechtsstand, eingeschossig
- R620 MG-Schartenstand am Vorderhang
- R621 Gruppenunterstand
- R622 Doppelgruppenunterstand
- R629 Pakunterstellraum mit Betondecke
- R630 MG-Schartenstand mit Panzerplatte
- R631 Schartenstand für 4,7 cm Festungspak (t)
- R632 Stand mit 3-Schartenturm
- R633 Stand für Maschinengranatwerfer M19
- R636 Leitstand für Heeres-Küstenbatterien
- R636a Leitstand für Heeres-Küstenbatterien
- R638 Kleiner Sanitätsunterstand
- R655 Unterstand für 6 Mann und Munitionsraum
- R667 Kleinschartenstand für 5 cm Kw.K.
- R668 Kleinstunterstand für 6 Mann
- R671 Schartenstand für Geschütze auf mittlerer Sockellafette ohne Nebenräume (120°)
- R672 Geschützunterstellraum I ohne Nebenräume
- R701 Pakunterstellraum
- Rs 201/Vf. 58c 80 cm Ringstand für MG, le.Gr.W., achteckig
- Rs 202/Vf. 58d 80 cm Ringstand für MG, le.Gr.W., rund
- Rs 206/Vf. 61a Ringstand für 5 cm Festunsgranatwerfer (f)
- Rs 207/Vf. 69 Ringstand für schweren Granatwerfer
- RS 216/Vf. 64a Ringstand für mittleren Flammenwerfer oder M.G.
- Rs 221/Vf. 65a Ringstand für 5 cm Kw.K. L/42 in leichter Sk.L.
- Rs 227/Vf. 67 Ringstand für 1 Mann Drehturm mit 3,7 cm Kw.K. 144 (f) in Turm Pz.Kpfw. 730 (f)
- Rs 240a/Vf. 67 Ringstand für Fest.Pz.D.T. Pz.Kpfw. 35 (t)
- Rs 262/Vf. 80 Ringstand für 2 cm Flak 30/38
- Rs 271/Vf. 73 Geschützringstand für mittlere Sockellafette IV
- Vf. 51a Halbgruppenunterstand
- Vf. 52a Gruppenunterstand
- Vf. Unterstand Falkenhorst III
Marine
- M120 Leitstand für eine 17 cm Batterie
- M157 Leitstand für mittlere und schwere Batterien
- M158 Bettung für leichte Geschütze
- M162a Leitstand für leichte Seezielbatterien
- M178 Leitstand für mittlere und schwere Batterien
- M180 Geschützbettung für Mittelbatterie 17 cm S.K. L/40
- M263 Leitstand für mittlere Seezielbatterien
- M272 Geschützschartenstand 120° für mittlere Batterie und 12 cm dänisch
- S100 Leitstand für schwere Batterien
- S169 Bettung / Stand für Geschützturm mit 38 cm oder 40,6 cm S.K.
- S174 Munitionsauffüllraum für 38/40,6 cm Batterie
- S384 Geschützstand für Bettungsschießgerüst C/39
- S414 Leitstand für mittlere und schwere Seeziel-Batterie, dreistöckig
- S446 Leitstand für schwere Batterien
- S448a Munitionsauffüllraum für 24 – 40,6 cm Munition
- Fl154 Flakstand für 2 cm Madsen
- Fl242 Flakeinheitsstand für mittlere und leichte Flak
- V165 Fu.M.O.-Stand mit Zerstörersäule, Splitterschutzbauweise
- V229 Stand für Fu.M.O. 214 Würzburg-Riese
- V277 Stand für Scheinwerfer G 200K oder G 150K mit Unterstellräumen f. Scheinwerfer u. Masch.Satz