Regelbau RS271 - Vf73 / Geschützstand für mittlere Sockellafette

Der Regelbau RS271/Vf73 des Heeres wurde als Geschützringstand für Geschütze in der mittleren Sockellafette IV entworfen und eingesetzt. Der Ringstand war nicht als Ersatz für die vorhandenen Geschützschartenstände gedacht, sondern sollte das vorhandene Repertoire an Baumustern ergänzen. Für den Einsatz in diesem Bunkertyp waren die 10,5 cm K. 331 (f), 10,5 cm K. 332 (f), 10,5 cm K. 35 (p), 10,5 cm K. 335 (h), 10,5 cm K. 29 (p), 10 cm K. 17/04, 10,7 cm K. 352 (r) oder 10,5 cm K. 338 (i) vorgesehen.
Zur Errichtung wurden ca. 125 m³ Beton und ca. 7,5 t Rundstahl benötigt. Der erforderliche Erdaushub für die Baugrube betrug ca. 360 m³.
In Norwegen findet man diesen Bunkertyp in der HKB 24./978 Lodshavn, HKB 34./977 Gavlen, HKB 38./977 Maröy und HKB 16./981 Risenaes.

Quelle: BArch RH 11-III/127, S. 137-138