Regelbau R701 / Pakunterstellraum
Der Regelbau R701 des Heeres wurde als Unterstellraum für eine Pak entworfen und eingesetzt.
Zum Einsatz wurde das im Unterstand eingestellte Geschütz herausgezogen und in nicht überdeckter feldmäßig vorbereiteter Feuerstellung eingesetzt. Bei der Errichtung des Standes sollte darauf geachtet werden, das die dazugehörige Rampe zum aus- und einbringen des Geschützes nicht zu steil ausfallen durfte. Zur Errichtung wurden ca. 306 m³ Beton benötigt.
Es konnten alle deutschen und ausländischen Pak bis zum Kaliber 8,8 cm, die 2 cm Flak 30, die 2 cm Flak 38, das l. I.G. 18 sowie der s.Gr.W. 34 untergebracht werden. Unter den Kragplatten, worauf das Geschütz abgestellt wurde konnten 600 Schuß 5 cm Pak oder 400 Schuß für 7,5 cm Pak gelagert werden.
In Norwegen findet man diesen Bunkertyp in der MKB 3./513 Kiberg.
Quelle: BArch RH 11-III/127, S. 382-383