Regelbau R638 / Kleiner Sanitätsunterstand
Der Regelbau R638 des Heeres wurde für den Einsatz als verkleinerter Truppenverbandsplatz, etwa in Stützpunktgruppen entworfen und eingesetzt.
Zur Errichtung wurden ca. 900 m³ Beton, ca. 45 t Rundstahl und ca. 16 t Formstahl benötigt. Der erforderliche Erdaushub für die Baugrube betrug ca. 1900 m³.
Es konnten 5 Mann Sanitätspersonal im Stand untergebracht werden. In zwei Räumen, einer für leicht, der andere für schwer Verwundete standen jeweils 5 Doppelstockbetten mit 10 Plätzen für zur Verfügung. Daneben gab es einen Raum für die Aufnahme und einen für die Behandlung.
In Norwegen findet man diesen Bunkertyp in der MKB 11./504 Fjell.
Quelle: BArch RH 126-III/126, S. 117-118