Regelbau R622 / Doppelgruppenunterstand
Der Regelbau R622 des Heeres wurde für die Unterbringung von zwei Gruppen entworfen und eingesetzt. Der Bunker wurde ebenfalls für die Unterbringung von z.B. Geschützbedienungen oder als Kompaniebefehlsstand genutzt. Der Regelbau R622 ersetzte den bisherigen Regelbau R502.
Zur Errichtung wurden ca. 650 m³ Beton und ca. 30 t Rundstahl benötigt. Der erforderliche Erdaushub für die Baugrube betrug ca. 1.300 m³.
Der Unterstand bot in zwei Räumen insgesamt Betten für 20 Mann.
In Norwegen findet man diesen Bunkertyp bei der HKB 3./978 Syre, MKB 11./504 Fjell, MKB 3./505 Kristiansund, MKB 1./507 Husöen, MKB 4./507 Örlandet, HKB 1./972 Lyngen und MKB 3./513 Kiberg.
Quelle: BArch RH 11-III/126, S. 21-22