Regelbau R608 / Bataillons-, Abteilungs- oder Regimentsgefechtsstand - eingeschossig

Der Regelbau R608 des Heeres wurde für die Unterbringung eines Regiments-Gefechtsstandes konzipiert und eingesetzt. In bestimmten Fällen wurde dieser Bunkertyp auch für einen Bataillons- oder Abteilungsstab genutzt.
Unterbringungsmöglichkeiten standen für den Kommandeur, zwei Offiziere und drei Mann zur Verfügung. Alternativ zu den drei Mann konnten auch zwei weitere Offiziere untergebracht werden. Für das übrige Personal waren gesonderte Gruppenunterstände vorgesehen.
Zur Errichtung war ein Erdaushub von ca. 1.900 m³ erforderlich. An Beton wurden ca. 885 m³ und an Rundstahl ca. 45 t benötigt. An Räumlichkeiten waren ein Nahkampfraum, Gasschleuse und Heizung, Lüfterraum, Geschäftszimmer, Funkraum, Planraum, Nachrichtenraum, Bereitschaftsraum, Führerraum und Adjutant/Ordonanz vorhanden. Zur Nahverteidigung war außen ein Ringstand angebracht. 
In Norwegen findet man diesen Regelbautyp in der MKB 4./516 Engelöy I ‚Dietl‘.

Quelle: BArch RH 2/410, S.80-81