7,5 cm F. K. 246 (n), 7,5 cm feltkanon M/1901
| Geschossgewicht | 6,5 kg | Feuerhöhe | 1000 mm |
| Größte V0 | 500 m/sec. | Höhenrichtfeld | -7° bis +15,5° (17,5°) |
| Größte Schussweite | 10.600 m | Seitenrichtfeld | 7° |
| Zahl der Ladungen | 3 | Lafettenart | Teleskop-Rohrlafette |
| Rohrweite | 75 mm | Vorholer | Federvorholer |
| Rohr-Länge | L/31 2325 mm | Zieleinrichtung | Stangenaufsatz mit Rbl. F. 16 |
| Rohr-Aufbau | Mantelrohr | Rücklaufbremse | Flüssigkeitsbremse |
| Seelenrohrlänge | 2167 mm | Rücklauflänge | max. 1250 mm |
| Verschlussart | Exzenterverschluß | Achse | - |
| Rohrgewicht m. Verschl. | 330 kg | Spurweite | 1400 mm |
| Feuergewicht | 1037 kg | Räder | Holz |
| Höchster Gasdruck | - | Bereifung | Eisen |
| Mündungswucht | - | Schild | abnehmbar |
| Schussfolge | 8 je Minute | Lafettengewicht | 730 kg |
| Feuerbereitschaft | 2 Minuten |