Armee-Oberkommando Norwegen / Wehrmachtsbefehlshaber Norwegen

Kommandierender Admiral Norwegen / Marineoberkommando Norwegen

Kommandierender General 
Generaloberst Nikolaus von Falkenhorst (März 1940 –Dezember 1944)
Generaloberst Lothar Rendulic (Dezember –Januar 1945)
General der Gebirgstruppe Franz Böhme (Januar 1945 – Kapitulation)
Standort: Oslo, Lillehammer (ab Dezember 1944)
Leitzahl / Feldpost-Nr.: 07 626
truppendienstl. Unterstellung: OKH

Höherer Offizier der Heeres-Küsten-Artillerie 150
Kommandeur:
Standort: Oslo
Leitzahl / Feldpost-Nr.: 45 875
truppendienstl. Unterstellung: AOK Norwegen

  • Am 25.03.1941 (1. Aufstellungstag) aufgestellt als Stab Höh.Offz.der Heer.-Küsten-Art. 150, gem. AHA Ia II 5977/41 g. v. 24.03.1941. Kriegsgliederungsmäßige Zugehörigkeit Heer.-Tr. Art. Aufgestellt oder umgegliedert durch W.K. III. Ersatzstellender Truppenteil schw.Art.Ers.Abt. 59 Frankfurt/O., W.K. III
  • Lt. AHA Ia II 31495/41 geh. v. 13.01.1942 umbenannt in Höh.Küsten-Art. Kommandeur Nord

Höherer Küsten-Artillerie Kommandeur Nord
Kommandeur:
Standort: Oslo
Leitzahl / Feldpost-Nr.: 45 875
truppendienstl. Unterstellung: AOK Norwegen

  • AHA Ia (I) Nr. 7472/42 geh. v. 13.03.1942 aufgestellt als Höh.Küst.Art.Kdr. Nord. Ersatzstellender W.K. III. siehe Höh.Offz.d.Küst.Art. 150
  • AHA Stab II (2) Nr. 52514/44 geh. v. 29.010.1944 zust. Ers.Tr.Teil: Beob.Ers.u.Ausb.Abt. 4 Meißen, W.K. IV.
  • Umbenannt u. umgegliedert in Höh.Art.Kdr. beim Geb. AOK 20 gem. Org.Abt. II/60911 g. v. 07.03.1945 

Kommandierender Admiral / Oberbefehlshaber
Generaladmiral Hermann Boehm (April 1940 – März 1943)
Admiral Otto Ciliax (März 1943 – April 1945)
Admiral Theodor Krancke (April 1945 – August 1945)
Standort: Oslo
Leitzahl / Feldpost-Nr.: 34 157
truppendienstl. Unterstellung: OKM

Mit der erfolgten deutschen Besetzung von Norwegen mit dem Unternehmen
„Weserübung“ im April 1940 wurde die Dienststelle des Kommandierenden Admiral Norwegen geschaffen. Die Zuständigkeit erstreckte sich über ganz Norwegen, einschließlich des beinhaltenden Küstenvorfeld. Während der gesamten Besatzungszeit hatte die Dienststelle ihr Stabsquartier in Oslo. Mit Einrichtung des Marineoberkommandos zum 01.02.1943, erhielt die Dienststelle die Bezeichnung Marineoberkommando Norwegen. Damit einhergehend wurde der kommandierende Admiral zum Oberbefehlshaber. Die bis Kriegsende gültige Gliederung des Befehlsbereiches gliederte sich wie folgt: 

Kommandierender Admiral Norwegen / Marineoberkommando Norwegen

  • direkt unterstellt Seekommandant Oslo
  • direkt unterstellt Admiral / Kommandierender Admiral der norwegischen Westküste
    • diesem unterstellt die Seekommandanten Kristiansand-Süd, Stavanger und Bergen
  • direkt unterstellt Admiral / Kommandierender Admiral der norwegischen Nordküste
    • diesem unterstellt die Seekommandanten Molde, Drontheim und Sandnessjöen
  • direkt unterstellt Admiral / Kommandierender Admiral der norwegischen Polarküste
    • diesem unterstellt die Seekomandanten Narvik, Tromsö, Kirkenes, Hammerfest und Harstad