7,5 cm F. K. 236 (b), Canon de 75 Mle GP III, 7,7 cm Feldkanone 16
| Geschossgewicht | 6,125 kg | Feuerhöhe | - |
| Größte V0 | 579 m/sec. | Höhenrichtfeld | -8° bis +35° |
| Größte Schussweite | 11.000 m | Seitenrichtfeld | 3,4° |
| Zahl der Ladungen | 1 | Lafettenart | Kastenlafette, 1 Ausgleicher unter der Rohrwiege |
| Rohrweite | 75 mm | Vorholer | Federvorholer |
| Rohr-Länge | L/37,3 2800 mm | Zieleinrichtung | Trommelaufsatz m. Rbl. F |
| Rohr-Aufbau | Mantelrohr | Rücklaufbremse | Flüssigkeitsbremse |
| Seelenrohrlänge | - | Rücklauflänge | 950 – 1050 mm |
| Verschlussart | Flachteilverschluß mit Schubkurbel (Hülsenkartusche) | Achse | gerade, ungefedert |
| Rohrgewicht m. Verschl. | 367 kg | Spurweite | 1740 mm |
| Feuergewicht | 1390 kg | Räder | Scheibenräder, 1060x276 mm |
| Höchster Gasdruck | - | Bereifung | Ballonreifen |
| Mündungswucht | - | Schild | 3,5 cm |
| Schussfolge | 12 je Minute | Lafettengewicht | 1023 kg |
| Feuerbereitschaft | 5 Minuten |