3,7 cm Kw. K. 144 (f), Canon de 37 Mle 18 Semi-Automatique pour chars légers
| Geschossgewicht | 0,5 kg (Pzgr. Mod 92-1924) 0,555 kg (Sprgr. Mod. 16) | Feuerhöhe | - |
| Größte V0 | 388 m/sec. (Pzgr.), 367 m/sec (Sprgr.) | Höhenrichtfeld | -20° bis +35° |
| Größte Schussweite | 400 m | Seitenrichtfeld | 14° (außerdem Turmdrehung 360°) |
| Zahl der Ladungen | - | Lafettenart | - |
| Rohrweite | 37 mm | Vorholer | 1 Federvorholer |
| Rohr-Länge | L/21 790 mm | Zieleinrichtung | Zielfernrohr L 739 (alt: L 713) |
| Rohr-Aufbau | Vollrohr mit angeschmiedetem Bodenstück | Rücklaufbremse | 1 Flüssigkeitsbremse (Öl) |
| Seelenrohrlänge | 740 mm (Linksdrall) | Rücklauflänge | 170 mm, 230 mm maximal |
| Verschlussart | Halbautomatischer Fallblockverschluß | Achse | - |
| Rohrgewicht m. Verschl. | 87 kg | Spurweite | - |
| Feuergewicht | - | Räder | - |
| Höchster Gasdruck | - | Bereifung | - |
| Mündungswucht | - | Schild | - |
| Schussfolge | - | Lafettengewicht | - |
| Feuerbereitschaft | - |