12,2 cm K. 390/2 (r), 122 mm Kanone M1931/37 (A-19)
| Geschossgewicht | 25 kg | Feuerhöhe | 1473 mm |
| Größte V0 | 800 m/sec | Höhenrichtfeld | -2° bis +65° |
| Größte Schussweite | 20.400 m | Seitenrichtfeld | 58° |
| Zahl der Ladungen | 4 | Lafettenart | SprLaf., 4 Spornmesser |
| Rohrweite | 121,92 mm | Vorholer | - |
| Rohr-Länge | L/46,34 5650 mm | Zieleinrichtung | Unabh. Ziel, Trommelaufsatz m. RblF |
| Rohr-Aufbau | Mantelrohr | Rücklaufbremse | Ölbremse mit veränderlichem Rücklauf 22 l Inhalt |
| Seelenrohrlänge | - | Rücklauflänge | 900 bis 1350 mm |
| Verschlussart | SchrVerschl. m. HLid. und WiederspAbzug | Achse | gerade, gef. |
| Rohrgewicht m. Verschl. | 2340 kg | Spurweite | 1900 mm |
| Feuergewicht | 2700 at | Räder | Speichenräder mit gummigelagerten Nabenscheiben |
| Höchster Gasdruck | 820 mt | Bereifung | Doppelvollgummi 1220 mm |
| Mündungswucht | 7117 kg | Schild | 4 mm |
| Schussfolge | 5 bis 6 je Minute | Lafettengewicht | 4777 kg |
| Feuerbereitschaft | 8 bis 10 Minuten |